Die wunderschöne TRAMONTANA, legendäres Schiff des Balatons, das das Blaue Band in zahlreichen Fällen gewonnen hat, wird in der Werkstatt von Josef Bruckner bald völlig erneuert und neugebaut werden. Die Trami (so lautet der Kosename des Schiffes) ist die einzige 8-R Yacht in Ungarn, und es ist nicht einmal ausgeschlossen, dass sie in ihrer Klasse die älteste sei. Der Name und die fast 50 Jahre umfassende Berufserfahrung von Josef Bruckner bedeutet die Garantie, dass die beinahe 100 Jahre alte Tramontana dem Balaton zum Stolz gereicht, und zu einer der schönsten 8-R Yachten der Welt wird.
Quelle: Hajó Magazin

Am Plattensee in den 30-er Jahren

K. u. K. Yacht-Geschwader

Vor der Restaurationsarbeit
Die wichtigsten Bauphasen der „Neugeburt” der Trami:
Die wichtigsten Prinzipien vertreten von Josef Bruckner, dem Bootsbaumeister mit 50 Jahren Erfahrung und seinen drei Söhnen bei der Renovierung eines alten, sogar musealen Segelbootes sind kurz zusammenfassend folgende:
„Beim Renovieren so alter Holzschiffe, zu denen auch die Tramontana zählt, soll darauf geachtet werden, daß man die traditionellen Bautechnologien bzw.-formen möglichst treu aufbewahrt; zur gleichen Zeit schliesst man aber den Einsatz moderner Materialien selbstverständlich auch nicht aus.
Der Baumeister, der ein altes Boot restauriert, soll sich vorstellen, wie diese Segelschiffe wohl fähig waren, 80-100 Jahre auf dem Wasser zu schwimmen/segeln.
Wir sind davon überzeugt, dass die Meinungen derer, die die seit Jahrhunderten benutzten und bewährten Strukturgestaltung bzw. Bauvorschriften für unnötig halten – auch wenn der Gebrauch von modernen Materialien bereits ermöglicht, dass die Bauelemente wesentlich leichter, und dadurch die Geschwindigkeit erhöht werden können – sind sehr bestreitbar , lassen die Frage der Stabilität ausser Acht, und ihre Lösungen scheinen die Probe der Zeit nicht so gut zu bestehen, wie die der Konstrukteur und Bootsbauer der Tramontana am Anfang des vorigen Jahrhunderts.
Man soll auch intuitiv fühlen, was für Formen, Elemente, Lösungen bei den Bauarbeiten, was für Rüstungsstücke bzw. Armatur verwendet werden dürfen, die mit dem Alter und dem Stil des Schiffes im Einklang zu bringen sind.
|
Die ersten Schritte der Restaurierung und die Metallspanten. |
|
|
Kiel mit Sponung (In der Sponung werden die Planken eingelegt) |
|
|
Arbeiten an den Planken |
|
|
Die Geschichte einer Planke |
|
|
Holzspanten aus Eiche |
|
|
Fertigstellung vom Balkweger |
|
|
Die äusserliche Vorbereitung des Schiffes zum Impregnieren und Laminieren |
|
|
Deckstruktur |
|
|
Schandeck aus Mahagoni |
|
|
Traditionelle Deck-Beplankung |
|
 |
Die Einbauung des Motors |
|
 |
Selbstlenzendes Cockpit |
|
 |
Teakdeck mit Fußreling |
|
 |
Lukendeckel |
|
 |
Einrichtung |
|
 |
Die Lackiererarbeiten und Oberflächenbehandlung. |
|
 |
Mast, Baum, Spinakkerbaum aus Sitka-Spruce |
|
 |
Die fertiggestellte 8R Yacht |
|
 |
Der zweiten Stappellauf |
|
 |
Die Probafahrt |
|

Nach oben
|