Neugeburt eines 40-er Schärenkreuzers: WHITE LADY
Schiffnumer: G 12
Name: White Lady
Name, historisch: Leila, Mia, Sina
Baujahr: 1921
Bauort: Hamburg
Bauwerft: W. v. Hacht Werft AG
Konstrukteur: W. v. Hacht
Die Quelle : www.40qmschaerenkreuzer.de
Im Jahre 2004 wurde in der Werft Josef Bruckners mit der Restauration eines alten 40 qm-er Schärenkreuzers namens WHITE LADY begonnen . WHITE LADY war das 6. (Tarantella, Hamburg, Zeritta, Santa-Fee, Yrsa) 40-er, das von Bruckners für Starnbergersee erneuert wurde. Die Fertigstellung des Schiffes dauerte fast ein Jahr.
Bei der Restauration hat Dipl.Ing. Klaus Röder seine Mitarbeit geleistet.
Carpe Diem Yacht Design www.yacht-design.de info@yacht-design.de

Die wunderschöne White Lady noch auf dem Wasser in den 90-er Jahren.
Die White Lady unter dem tragischen Schiksal der Holzboote mit
Plastiksdeckung gelitten ,,ohne ihre Kleider’’ 2004.
Im December 2005 nach der Restaurationsarbeiten in der Bootswerft Bruckner;
Richtung Deutchland.
Während den Restaurationsarbeiten sind von den verschiedenen Bauabschnitten viele Fotos gemacht worden. Durch diese Aufnahmen kann sich jeder vorstellen, wie ein Boot Schritt für Schritt in der Werft der Familie Bruckners heranwächst. Die Fotos sind allerdings auch Beweise dafür, dass sie jeden Auftrag mit der höchsten Präzision bearbeiten und dadurch eine hervorragende Qualität garantiert ist. |
|
|
|

001 |
Die schöne „Braut” mit weißem Schleier. |
weiter » |

002
|
Die „Braut” ist ohne ihren Schleier. |
weiter » |

003
|
Bug und Heck Korrigation,
Holzkiel mit Sponung.
Totholz. |
weiter » |

004
|
Die Arbeiten an den Planken. |
weiter » |

005
|
Die Geschichte einer Planke. |
weiter » |

006
|
Der fertiggeplankte Rumpf ist innen saubergeschliffen und impregniert. |
weiter » |

007
|
Die Holzspanten. |
weiter » |

008
|
Die fertigmontierten Holzspanten,(im Mittenbereich des Holzkiels sind sie eingelassen) Der Bug ist mit Eiche abfurniert Der Balkweger. |
weiter » |

009
|
Der Rumpf wird außen geputz.
Der Rumpf wurde innen fertiggemacht |
weiter » |

010
|
Deck-Konstruktion, mit 20 Stck Knie-Versteifung. |
weiter » |

011
|
Das doppelte Schandeck.
Der Kajüterand.
Der Spiegel. |
weiter » |

012
|
Teakdeck. |
weiter » |

013
|
Die Kajüte.
Das Cockpit
Der Süllrand. |
weiter » |

014
|
Das Fuchsloch hinten. |
weiter » |

015
|
Die kleine Kajüte. |
weiter » |

016
|
Das Schiebedach |
weiter » |

017
|
Das Ruderblatt |
weiter » |

018
|
Die Lackiererarbeiten und Oberflächenbehandlung. |
weiter » |

019 |
Die Ausrüstungen. |
weiter » |

020
|
Der fertiggestellte 40-er Schärenkreuzer. |
weiter » |
|
|
|
nach oben |